Frühschicht Online – Förderkulisse Innenstadt in Rheinland-Pfalz: Wie werden aus Innenstadt Impulsen nachhaltige Erfolgsgeschichten?
- 15 Mai
- 09:00 - 10:00 Uhr
- Online
- Erfahrungswissen, Prozessexpertise und Denkanstöße für den Umgang mit den rheinland-pfälzischen Förderprogrammen Innenstadt Impulse und City Boost
- Veranstalter Stadt + Handel
- Referenten Luca
Um künftig zu bestehen, müssen sich unsere Innenstädte wandeln. So weit so klar. Die Kunst liegt darin, die individuell passende Antwort für Ihre Innenstadt zu entwickeln – die Bandbreite möglicher Lösungsansätze ist enorm. Wir sind überzeugt: Es braucht den richtigen Fokus auf die für Ihre Innenstadt wirklich relevanten Themen. Und die entsprechenden Mittel. Diese bieten sich nun (erneut) durch die rheinland-pfälzischen Förderprogramme Innenstadt Impulse und City-Boost.
In unserer kompakten Frühschicht zeigen wir auf, wie Innenstädte strategisch weiterentwickelt werden können und welche Möglichkeiten Kommunen für eine aktive Gestaltung der Stadtzentren zur Verfügung stehen. Wir helfen dabei individuell den idealen Entwicklungspfad zu identifizieren und zu fokussieren. Wir unsererseits fokussieren uns in den Ausführungen auf die vielfältigen Möglichkeiten, die die Förderprogramme wie „Innenstadt Impulse“ und „City Boost“ bieten. Dabei zeigen wir auch auf, was für passende Förderantrage und folgende Ausschreibung zu beachten ist. Gerne kommen wir im Anschluss an unsere Präsentation mit Ihnen ins Gespräch.
Durch die aktuelle Förderkulisse bietet sich die Chance, nachhaltig aktive Innenstadtentwicklung zu starten – nutzen Sie diese Chance!
Speaker:innen der Frühschicht
Nina Häder, Geschäftsführende Gesellschafterin Stadt + Handel City- und Standortmanagement BID GmbH, Expertin für BIDs
Luca Henke, Projektleitung und Kompetenzfeldleitung für Potenzialanalysen und Profilierungsstrategien im Bereich Zentren
Jens Nußbaum, Geschäftsbereichsleitung Stadtentwicklung
Andreas Schuder, Geograf und Experte für Steuerungskonzepte. Bei Stadt + Handel seit Jahren in Führungsverantwortung für Projekte und den Bereich „Einzelhandels- und Steuerungskonzepte“.
Weitere Informationen
