Stadt + Handel auf der EXPO REAL 2025
Spannende Gespräche, wertvolle Termine und ein intensiver Austausch mit Kommunen, Wirtschaftsförderungen, Betreibern und Entwicklern – die EXPO REAL 2025 war für Stadt + Handel erneut ein starkes Signal: Die Branche sucht aktiv nach Lösungen für lebendige Innenstädte und zukunftsfähige Standorte.
Im Fokus vieler Gespräche standen die Fragen, wie Kommunen die Herausforderungen der Innenstadtentwicklung wirksam angehen können und welche Kooperationen dafür nötig sind. Deutlich wurde: Nur durch ein Zusammenspiel von Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing, Stadtplanung und Immobilienwirtschaft können nachhaltige Lösungen entstehen.
Auch die Reaktivierung von Leerständen war ein zentrales Thema – insbesondere die Rolle der Gastronomie als Impulsgeber. Hier braucht es mehr Mut, neue Konzepte zuzulassen, und flexible Rahmenbedingungen, um kreative Nachnutzungen zu ermöglichen.

Nahversorgungsorientierte Einzelhandels- und Mixed-Use-Standorte elektrisieren derzeit die Branche. Zahlreiche Gespräche mit Entwicklern und Assetmanagern zeigten, dass Refurbishment und Repositionierung solcher Standorte weiterhin enorme Chancen bieten – gerade in kleineren Städten und im ländlichen Raum. Die größten Engpässe bleiben bau- und planungsrechtliche Hürden sowie der Zugang zu geeigneten Flächen. Hier konnte Stadt + Handel mit unserem städtebaulichen Know-how und dem digitalen Tool S+H.SPOT konkrete Lösungsansätze aufzeigen – datenbasiert, praxisnah und direkt anwendbar für Projektentwickler:innen und Assetmanager:innen.

Besonders erfreulich: Mit vielen Entwickler:innen und Betreiber:innen sind wir auf der Messe direkt ins Doing gekommen. Denn eines wurde auf der EXPO REAL 2025 deutlich: Zukunft passiert dort, wo Verwaltung, Wirtschaft und Stadtentwicklung gemeinsam handeln.
Die EXPO REAL war für uns nur der Auftakt. Mit den Nahversorgungstagen 2026 in Nord, Ost und Südwest schaffen wir neue Plattformen für den echten Austausch zwischen öffentlicher Hand und Privatwirtschaft – dort, wo die besten Ideen für starke Innenstädte entstehen.
Save the Dates:
- 24.-25. März 2026 – Mannheim
- 28.-29. April 2026 – Leipzig
- 16.-17. Juni 2026 – Hamburg